Wir helfen produzierenden Unternehmen, Maschinendaten schneller in ihre digitale Infrastruktur einzubinden – mit offenen Architekturen, garantiert ohne Vendor-Lock-In.
IT-Sicherheit per Design.
Passgenaue Lösungen, mitsamt Quellcode.
Produktonsdaten dort zugänglich machen, wo Mitarbeiter sie brauchen.
Verschaffen Sie Ihrem Wartungsteam, den Maschinenführern und Servicetechnikern eine 360°-Sicht von überall auf den Produktionsprozess. So können diese potenzielle Probleme erkennen und notwendige Maßnahmen ergreifen – noch bevor sie das Büro verlassen.
Erhöhen Sie die Maschinenverfügbarkeit durch KI-gestützte Zustandsüberwachung. Erkennen, lokalisieren und diagnostizieren Sie potenzielle Fehler frühzeitig, sodass Ihre Teams proaktiv und zielgerichtet arbeiten können, anstatt ständig im Krisenmodus zu agieren.
Identifizieren Sie Abweichungen vom optimalen Produktionsprozess durch KI-gestütztes Prozessmonitoring. So können Ihre Maschinenführer reagieren, bevor es zu Produktionsverlusten oder Ausschuss kommt.
Nutzen Sie fortschrittliche Analytik und Prozessdaten, um komplexe Zusammenhänge zwischen Betriebsbedingungen, Prozessparametern und Produktions-KPIs zu entschlüsseln. Auf diese Weise generieren Sie umsetzbare Empfehlungen zur Steigerung der Produktivität.
PREKIT stellt Ihnen präzise und transparent alle Daten für eine nutzungsbasierte Abrechnung zur Verfügung - so können Sie neue Geschäftsmodelle erschließen.
Wir bringen Sie auf geradlinigstem Weg zu Ihrem Industrie 4.0 Anwendungsfall.
Was uns dabei wichtig ist? Sie erhalten kein teures Abomodell, sondern passgenaue Lösungen mitsamt Quellcode. So bleiben Sie flexibel.
Technologietransparenz, offene Schnittstellen und die Bereitstellung von Quellcode ermöglichen Ihnen mit PREKIT zu bauen, statt drumherum.
Aufgrund unseres offenen Prinzips beziehen Sie Softwareupdates und erstklassigen Support, ohne sich in ein geschlossenes Ökosystem einzusperren. Zusätzlich profitieren Sie mit uns vom Entwicklungsvorsprung einer Standardlösung.
Ihre Prozessdaten werden dort bereinigt, normalisiert und verdichtet, wo sie entstehen, und anschließend mit einem maschinentyp-spezifischen Datenmodell versehen. Das liefert Ihnen verlässliche KPIs für die Unternehmenssteuerung und erstklassige Datenqualität für Ihre KI-Projekte.
Mit uns werden Ihre Daten standardmäßig direkt an Ihrer Maschine erfasst und verarbeitet – damit auch der Einsatz in abgeschirmten Netzwerken mit höchsten Anforderungen an die Datensicherheit gewährleistet ist.
Dank aktivierbarer on-board Historian-Datenbank kann Datenlogging sogar ohne jegliche Netwerkanbindungen stattfinden.
PREKIT bietet die die Flexibilität, jederzeit Module, z.B. für die Datenspeicherung, und Workloads auf Ihre zentralen Server oder in die Cloud zu verlagern, damit Ihre Maschinendaten dort zur Verfügung stehen, wo Sie in Ihren Prozessen benötigt werden.
Stellen Sie eigens entwickelte Applikationen - egal ob auf PREKIT aufbauend oder nicht - on Edge bereit.
Integrieren Sie Sensor- und Signaldaten,
aggregierte Datenpunkte und Alarme via
REST-API - inkl. Packages für verbreitete Programmiersprachen - oder MQTT einfach in Ihre Systeme wie MES, CMMS und ERP oder Ihre bestehende IoT-Plattform.
Visualisieren, aggregieren und vergleichen Sie kontextreiche OT-Daten, um tiefere Einblicke in Maschine und Prozess zu gewinnen und im Fehlerfall effektiv zu entstören.
Erkennen Sie Anomalien, Trends und wiederkehrende Fehler, um Probleme gezielt und effektiv zu beheben und proaktive Wartungsstrategien umzusetzen.
Dokumentieren und laden Sie Prozessparameter, korrelieren Sie diese mit Qualitätskennzahlen und bewahren Sie wertvolles Operatoren-Know-how, um schneller die optimalen Einstellungen zu finden.
Für Hersteller: Machen Sie Ihr Angebot attraktiv für neue Kundensegmente durch nutzungsbasierte Preismodelle. PREKIT unterstützt Sie dabei, indem es Nutzungsdaten direkt an Ihr CRM übermittelt.
Einfach. Unverbindlich. Ohne Limits.